Kraichtaler Weg 10. April 202210. April 2022 Geht es um Wanderwege, gehört Kraichtal sicherlich zu den Topadressen im Kraichgau. Gleichermaßen, wenn es um die Betreuung und Unterbringung von geflüchteten Menschen geht. Dank der Integrationsbeauftragten der Stadt, dem… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Ungewisse Zeiten 29. März 202229. März 2022 Die Corona-Pandemie noch nicht vorbei, da werden wir täglich mit Bildern und Berichten aus der Ukraine konfrontiert. Ein Krieg mitten in Europa. Für viele von uns unvorstellbar, sind wir doch… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Klimaschutz und Wirtschaftsförderung 13. Februar 202213. Februar 2022 Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck stellte zu Beginn seiner Amtszeit klar: „Wir dürfen kein Wirtschaften mehr fördern, das zu fossilem Energieverbrauch, Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit beiträgt.“ Auch in Kraichtal sieht man… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Hoffnungshäuser kommen nicht! 16. Januar 202216. Januar 2022 Die Hoffnungsträger-Stiftung hat nun auch öffentlich mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise für Baustoffe sowie die schwierige Beschaffung von Baumaterialien keine Chance sieht in Kraichtal die bereits weit fortgeschrittene… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Ungewisse Zeiten 29. März 202229. März 2022 Die Corona-Pandemie noch nicht vorbei, da werden wir täglich mit Bildern und Berichten aus der Ukraine konfrontiert. Ein Krieg mitten in Europa. Für viele von uns unvorstellbar, sind wir doch… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Klimaschutz und Wirtschaftsförderung 13. Februar 202213. Februar 2022 Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck stellte zu Beginn seiner Amtszeit klar: „Wir dürfen kein Wirtschaften mehr fördern, das zu fossilem Energieverbrauch, Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit beiträgt.“ Auch in Kraichtal sieht man… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Hoffnungshäuser kommen nicht! 16. Januar 202216. Januar 2022 Die Hoffnungsträger-Stiftung hat nun auch öffentlich mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise für Baustoffe sowie die schwierige Beschaffung von Baumaterialien keine Chance sieht in Kraichtal die bereits weit fortgeschrittene… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Ungewisse Zeiten 29. März 202229. März 2022 Die Corona-Pandemie noch nicht vorbei, da werden wir täglich mit Bildern und Berichten aus der Ukraine konfrontiert. Ein Krieg mitten in Europa. Für viele von uns unvorstellbar, sind wir doch… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Klimaschutz und Wirtschaftsförderung 13. Februar 202213. Februar 2022 Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck stellte zu Beginn seiner Amtszeit klar: „Wir dürfen kein Wirtschaften mehr fördern, das zu fossilem Energieverbrauch, Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit beiträgt.“ Auch in Kraichtal sieht man… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Hoffnungshäuser kommen nicht! 16. Januar 202216. Januar 2022 Die Hoffnungsträger-Stiftung hat nun auch öffentlich mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise für Baustoffe sowie die schwierige Beschaffung von Baumaterialien keine Chance sieht in Kraichtal die bereits weit fortgeschrittene… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Klimaschutz und Wirtschaftsförderung 13. Februar 202213. Februar 2022 Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck stellte zu Beginn seiner Amtszeit klar: „Wir dürfen kein Wirtschaften mehr fördern, das zu fossilem Energieverbrauch, Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit beiträgt.“ Auch in Kraichtal sieht man… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Hoffnungshäuser kommen nicht! 16. Januar 202216. Januar 2022 Die Hoffnungsträger-Stiftung hat nun auch öffentlich mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise für Baustoffe sowie die schwierige Beschaffung von Baumaterialien keine Chance sieht in Kraichtal die bereits weit fortgeschrittene… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Klimaschutz und Wirtschaftsförderung 13. Februar 202213. Februar 2022 Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck stellte zu Beginn seiner Amtszeit klar: „Wir dürfen kein Wirtschaften mehr fördern, das zu fossilem Energieverbrauch, Umweltzerstörung und sozialer Ungerechtigkeit beiträgt.“ Auch in Kraichtal sieht man… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Hoffnungshäuser kommen nicht! 16. Januar 202216. Januar 2022 Die Hoffnungsträger-Stiftung hat nun auch öffentlich mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise für Baustoffe sowie die schwierige Beschaffung von Baumaterialien keine Chance sieht in Kraichtal die bereits weit fortgeschrittene… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Hoffnungshäuser kommen nicht! 16. Januar 202216. Januar 2022 Die Hoffnungsträger-Stiftung hat nun auch öffentlich mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise für Baustoffe sowie die schwierige Beschaffung von Baumaterialien keine Chance sieht in Kraichtal die bereits weit fortgeschrittene… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Hoffnungshäuser kommen nicht! 16. Januar 202216. Januar 2022 Die Hoffnungsträger-Stiftung hat nun auch öffentlich mitgeteilt, dass sie aufgrund der gestiegenen Preise für Baustoffe sowie die schwierige Beschaffung von Baumaterialien keine Chance sieht in Kraichtal die bereits weit fortgeschrittene… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Abschaffung unechte Teilortswahl 3. Januar 20223. Januar 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2021 wurde der fraktionsübergreifende Antrag zur Abschaffung der unechten Teilortswahl zum Ablauf der laufenden Wahlperiode mit großer Mehrheit beschlossen. Gemeinderatsmitglieder aus allen vier Fraktionen haben für… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Einstellungen
Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein…
Immer weiter wie bisher? 4. April 20226. April 2022 Der Gemeinderat soll am 06.04. der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von 4 neuen Baugebieten zustimmen. Zwei davon werden zum ersten Mal im Rat vorgestellt. Es soll ein Büro beauftragt werden, das sein Geld… Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Haushalt 2022 19. März 202219. März 2022 In der Gemeinderatssitzung vom 16.03.2022 wurde der Haushalt 2022 mit großer Mehrheit beschlossen Angelo Castellano hat die Haushaltsrede für die Grünenfraktion vorgetragen und Zustimmung signalisiert, verbunden mit der Hoffnung, dass… Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Augen auf im Öffentlichen Personennahverkehr 21. Januar 202221. Januar 2022 Es tut sich was im ÖPNV. Nicht nur die Änderung der Fahrtickets beim KVV wird diskutiert, auch darf man gespannt sein, wie das kostenlose Busfahren in Walldorf und St.Leon-Rot angenommen… Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Künftige Baulandentwicklung Kraichtal 13. Januar 202213. Januar 2022 Im Mitteilungsblatt vom 7.01.22 wurde über die nichtöffentlichen Beratungen zur Baulandentwicklung in Kraichtal berichtet. Die Stadt Kraichtal ist weder finanziell noch personell in der Lage, dem Wunsch nach möglichst schneller… Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein… zurück 1 2 3 4 5 6 vor
Wasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 12. Dezember 202112. Dezember 2021 Die öffentliche Wasserversorgung gliedert sich in die Bereiche Wassergewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung. Die Kraichtaler erhalten ihr Wasser aus 3 eigenen Brunnen und von der Bodenseewasserversorgung. 6 Hochbehälter und ein…