Anlässlich des Europatags am 9. Mai machten sich die Kraichtaler Grünen zu einer Städtereise ins Elsass auf. Am vergangenen Samstag fanden wir uns am Bahnhof in Wissembourg ein. Dort wurden wir von zwei Reiseführern der dortigen Volkshochschule begrüßt. Die beiden nahmen uns mit in verschiedene Epochen und erzählten sachkundig von der wechselvollen Geschichte der Stadt, die immer wieder zwischen die Fronten geriet.
Auf dem Weg in die Ortsmitte waren wir schon gleich an der Straße unterwegs, über die im Jahr 1945 die amerikanischen Panzer in die damals deutsche Stadt eingefahren waren. Weiter ging es, vorbei an malerischen Fachwerkhäusern und imposanten Kirchen, zur ältesten Brücke der Stadt und dann auf die ehemalige Festungsmauer, die früher von einem Wassergraben umschlossen war. Die Stadtführerin und der Stadtführer erzählten anschaulich, wie umkämpft das Elsass war, und die Parallelen zum Krieg in der Ukraine stimmten sehr nachdenklich.
Die nächste Etappe führte hinaus auf den Geisberg, wo die erste Schlacht des Krieges 1870-1871 stattfand. Dort haben Preußen und Bayern gemeinsam gegen die Franzosen gekämpft – und Wissembourg eingenommen. Die Deutschen gründeten und bauten anschließend z. B. ein historisches Museum und eine Schule, was immer noch Anerkennung findet.
Auf dem Geisberg lebt bis heute eine Mennonitengemeinde. Ihre Gründer wurden nach dem Dreißigjährigen Krieg angesiedelt, um das Land zu bewirtschaften.
Nach den Schauplätzen der Kriege führte die nächste Etappe zu einem Ort der Versöhnung. Auf der Europawiese, an der französisch-deutschen Grenze zwischen Weiler und St. Germanshof, erinnert seit 2007 ein Denkmal an den “Studentensturm auf die Grenzen 1950”. Der ist leider wenig bekannt und darf auch nach 75 Jahren nicht in Vergessenheit geraten: 300 Studenten aus neun europäischen Ländern hatten sich nur fünf Jahre nach Kriegsende organisiert und rissen symbolisch den Schlagbaum nieder. Ihre Forderung: “ein einiges Europa der Sicherheit und des Friedens”.
Bei der abschließenden Einkehr in ein Restaurant in Wissembourg genoss man die leckere Elsässer Küche und tauschte sich noch rege über die vielen Eindrücke aus.
Hier gibt es weiterführende Links: https://www.gruene-kraichtal.de/category/grunaktiv/
Bildunterschrift:
Die Reisegruppe an dem Ort, wo vor 75 Jahren der pro-europäische Studentensturm auf die Grenzen stattfand
Link-Tipps:
Programm der Volkshochschule:
https://www.up-pamina-vhs.org/
Rundweg Geisberg
https://www.visit.alsace/de/219008047-circuit-autour-du-champ-de-bataille-du-geisberg/
Beschreibung des Buches eines Zeitzeugen:
https://www.amazon.de/Studentensturm-auf-die-Grenzen-1950/dp/3981083776