MdB Jürgen Kretz in Bruchsal – Nachhaltige Politik und parlamentarische Zusammenarbeit

juergen_kretz_mdp_bruchsal_jan25_4720_web

Vor Kurzem fand in Bruchsal die erste Mitgliederversammlung der Grünen im Kreisverband Karlsruhe-Land im neuen Jahr statt. Dort stellte sich Jürgen Kretz vor, grüner Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Rhein-Neckar. Der Politikwissenschaftler aus Wiesloch setzt sich für die konsequente Verbindung von Ökologie, Sozialem und Wirtschaft ein. Seine Erfahrungen aus der internationalen Entwicklungszusammenarbeit bringt er im Umwelt- und im Entwicklungsausschuss des Bundestages ein. Nachhaltige Ressourcenpolitik, globale Gerechtigkeitsfragen und ein friedliches Miteinander sind nur einige der Themen, für die er sich in der politischen Debatte einsetzt.

Mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl betonte er die Bedeutung des Zusammenhalts demokratischer Parteien, denn Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität erforderten eine breite und konstruktive Zusammenarbeit. „Nur durch den Schulterschluss der demokratischen Kräfte können wir die Grundlagen unserer Demokratie und die Zukunft unserer Gesellschaft sichern“, betonte Kretz.

Ein weiterer Aspekt, den Kretz kritisch beleuchtete, war die Berichterstattung von ARD und ZDF zur Kanzlerkandidatur. Diese werde oft auf ein Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) reduziert, was aus Sicht der Grünen die Vielfalt der demokratischen Parteienlandschaft nicht ausreichend widerspiegele. Kretz erwähnte, dass die Grünen in ihrer Werbekampagne ihren Kanzlerkandidaten Robert Habeck gezielt und stark hervorheben. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass die aktuellen Umfragewerte der Grünen auf 14 % gestiegen seien – ein klares Signal für die Relevanz ihrer politischen Agenda.

Jürgen Kretz‘ Besuch in Bruchsal bot nicht nur die Gelegenheit, seine politischen Ziele kennenzulernen, sondern auch ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, wie der Bundestag arbeitet. Sein Appell: „Demokratie lebt vom Miteinander – und dieses Miteinander müssen wir entschlossen schützen und stärken.“

Aktivitäten im Kreisverband

Während der Versammlung wurden auch die Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz am 26.01. gewählt, bei der das Wahlprogramm der Grünen entgültig verabschiedet wird.

Bei der anschließenden Aussprache zum laufenden Wahlkampf vor Ort ging es neben Plakaten, Social Media, Flyern und Küchentischgesprächen auch um Veranstaltungen nach dem Wahltag.

Unter anderem teilte der Ortsverband Ubstadt-Weiher dazu mit, dass man sich an der “Dorfpride” in Zeutern beteiligen werde, die am 31. Mai stattfindet (siehe auch https://dorfpride.de/). Spontan sagten einige der Anwesenden ihre Mithilfe zu, um ein starkes Zeichen für die Unterstützung von queeren Gemeinschaften, von Vielfalt und Akzeptanz in ländlichen Regionen zu setzen.