Noch immer sind persönliche Treffen im größeren Kreis nicht möglich. Deshalb trafen sich am 25. Mai auch die Kraichtaler GRÜNEN und Gäste wieder zu einer Videokonferenz, um sich über aktuelle Ereignisse und wichtige Kraichtaler Themen auszutauschen.
Erster TOP war die Schullandschaft, die allen Kindern und Jugendlichen möglichst bestmögliche Betreuung und Bildungschancen bieten muss, trotz heikler städtischer Haushaltslage.
Unter TOP 2 kam das Ergebnis einer Verkehrszählung, die im Oktober 2019 stattgefunden hat, zur Sprache. Die Zahlen wurden dem Gemeinderat vor wenigen Wochen zugänglich gemacht, ein Bürger aus Gochsheim hat sie vor der Gemeinderatssitzung vom 20. Mai öffentlich angesprochen. Anlass für die Zählung war, zu ermitteln, wie viele Lkw täglich durch Kraichtal fahren. Eine Auswertung durch das Landratsamt bzw. die übergeordnete Verkehrsbehörde liegt noch nicht vor.
Als letzter größerer Tagesordnungspunkt wurde der Umgangston in den öffentlichen Medien besprochen.
Verwandte Artikel
© ToHa
#stattplakat
Wie schon bei den letzten Wahlen, werden wir auch dieses Jahr zur Landtagwahl auf das Anbringen von Hänge- und Aufsteller-Plakaten (so genannte Kopf- oder Themenplakate) verzichten und nur mit wenigen…
Weiterlesen »
Neujahrsgruß
Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir einen zuversichtlichen, optimistischen Start in ein gutes, gesundes neues Jahr 2021. Das nächste Treffen findet am Montag, 18. Januar, um 20 Uhr online statt….
Weiterlesen »
Vorbereitungen auf das Super-Wahljahr
Zur letzten Ortsverbandssitzung des Jahres 2020 trafen sich die Kraichtaler Grünen am 14. Dezember wieder online. Bürgermeister*innen-Wahlen Ein Thema war die bevorstehende Bürgermeister*innen-Wahl und das Erarbeiten eines Fragenkatalogs zum Kennenlernen…
Weiterlesen »