In der Ausgabe der Frankfurter Rundschau vom 24. Oktober ist ein Gastbeitrag „Klimaschutz ist Bauernschutz“ von Maria Heubuch erschienen. Die agrarpolitischen Lehren dieses Sommers müssen wir jetzt ziehen – in…
Schotter im Vorgarten
Es wird leider immer mehr zur (hässlichen?) Gewohnheit, dass Hausbesitzer ihre Vorgärten – und manchmal auch mehr! – mit Schotter, bunten Steinen und Felsbrocken auffüllen. Gewiss ist dies dann alles…
Wetterextreme könnten künftig der Normalfall sein
Neue Klimasimulationen für Deutschland zeigen, dass Extremereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen in Zukunft häufiger und heftiger auftreten können. Mit Anpassungsmaßnahmen – zum Beispiel Hitzeaktionsplänen, oder Nutzung innerstädtischer Flächen als temporärer…
Recht auf Asyl schützen – Migration steuern – Zusammenleben gestalten – Europa retten
Dieser Tage erleben wir ein in der Bundesrepublik bislang nie dagewesenes zynisches Schauspiel. Die CSU geht in offene Konfrontation mit den Werten Europas und den historisch begründeten rechtsstaatlichen Regeln unseres…
Wetterextreme: Mittendrin in der Klimakrise
Die Klimakrise macht keine Pause. Im Gegenteil: Das Jahr 2018 geht so weiter, wie die vergangenen Jahre aufgehört haben: mit neuen Temperaturrekorden und Wetterextremen. Die Bundesregierung schiebt derweil den Klimaschutz…
Neue Zeiten. Neue Antworten.
Ob Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus – viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Mit neuer Spitze stellen sich die GRÜNEN diesen…
10 wertvolle Tipps für ein plastikfreies Leben
Unser Gastautor Christoph Schulz sieht den Plastikmüll im Meer neben der Klimakrise als größtes Umweltproblem unserer Zeit. Jedes Jahr geraten weltweit etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane und…
Neue Studie: Golfstrom durch Erderhitzung um 15 Prozent verlangsamt
Neue Daten legen nahe, dass die Erderhitzung den Golfstrom im Atlantik verlangsamt. Er gilt als „Klimaanlage Europas“ – was passiert, wenn die ausfällt, ist kaum absehbar. Eigentlich sollte der Golfstrom…
„Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch“
Ob Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus – viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Mit neuer Spitze stellen sich die GRÜNEN diesen…
Artenvielfalt statt Insektensterben
Früher musste man nach einer langen Autofahrt in den Urlaub erst einmal die vielen Insekten von der Windschutzscheibe wischen. Doch diese Zeiten sind schon lange vorbei. Aktuelle Untersuchungen bestätigen ein…