Recht auf Zukunft 10. Mai 202110. Mai 2021 Endlich hat der Klimaschutz offiziell Verfassungsrang. Auf Basis von Artikel 20a des Grundgesetzes urteilten die Verfassungsrichter kürzlich eindeutig: „Die jetzige Generation darf nicht auf Kosten der Kinder und Enkel leben, sie darf ihnen keinen geplünderten und lebensfeindlichen Planeten hinterlassen“. Am 12.11.2020 haben wir im Mitteilungsblatt für mehr Klimaschutz in Kraichtal geworben und gefordert, dass alle Entscheidungen auf Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und Generationengerechtigkeit ausgerichtet sein müssen. Inzwischen gibt es einen neuen US-Präsidenten, Herr Kretschmann wurde wiedergewählt und in Kraichtal ist Herr Borho neuer Bürgermeister. Der Prozess des Bürgerschaftlichen Engagements, begleitet von der Führungsakademie des Landes, nimmt Fahrt auf. In fünf Handlungsfeldern machen sich Bürger*Innen Gedanken über die Zukunft Kraichtals, unter anderem zu den Themen Natur- und Klimaschutz. Große Erwartungen sind mit dem neuen Bürgermeister und der neuen Verwaltungsspitze verbunden: die Hoffnung, keine Zeit mehr zu verlieren und gemeinsam in einem transparenten Prozess mit Bürger*Innen und Gemeinderat Strukturen zu ändern und zu schaffen, damit Kraichtal seinen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Konkrete Entscheidungen stehen an: Haushalt 2021, Jugendbeteiligungsprozess, Schul- und Kindergartenkonzept, Baugebiet Menzingen usw. Treffen wir jetzt die richtigen Entscheidungen, damit „Kraichtal ein Ort wird, an dem wir alle gut und gerne leben“.
Grüner Rückblick auf die Dezember-Gemeinderatsitzung 10. Januar 202513. Januar 2025 Die letzte Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 hatte eigentlich eine überschaubare Anzahl von 10 Tagesordnungspunkten. Dennoch dauerte die Veranstaltung bis um 23.20 Uhr (!). Dank der interessanten Vorträge und Informationen und […]
November-Gemeinderatssitzung 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 21. November umfasste wieder vielfältige Themen, über die beraten wurde und zu denen Beschlüsse gefasst wurden. Kriminalitäts- und Unfallstatistik Im Zuge der Vorstellung der Kriminalitäts- […]