Die Kläranlage in Kraichtal benötigt eine dauerhafte Betriebsgenehmigung.
Das Landratsamt Karlsruhe hat eine Übergangsgenehmigung erteilt unter der Bedingung, dass eine zeitnahe Planung zur Lösung der aufgezeigten Defizite erfolgt.
Wir von Bündnis 90/Die Grünen stimmen der Beauftragung der Ingenieurleistung an die Firma Süddeutsche Abwasserreinigungs-Ingenieur GmbH, zu.
Investitionen in die Abwasserbeseitigung sind notwendig um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und neu hinzukommenden Problemstoffen wie Mikroplastik, PFC oder Medikamentenrückstände zu filtern.
Zum einen benötigt das Klärwerk große Mengen an Energie kann aber auch andererseits Energie erzeugen und damit ca. 1/3 des Strombedarfs decken.
Bei den letzten großen Sanierungsmaßnahmen von 2006 bis 2012 wurden in 5 Bauabschnitten ca. 8,4 Millionen Euro investiert. Das Konzept wurde in einer Broschüre der Bevölkerung vorgestellt.
Die umfangreichen Planungen sollen durch Erarbeitung verschiedener Varianten eine moderne und zukunftstaugliche Abwasserbeseitigung gewährleisten. Je transparenter die Planungsschritte kommuniziert werden desto größer wird die Akzeptanz und Zustimmung der Bevölkerung sein.
Die Wichtigkeit des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung ist unumstritten. Eine funktionstüchtige und gut ausgestattete Abwasserbeseitigung ist nicht nur wichtig für die Bevölkerung, sondern auch für Umwelt- und Gewässerschutz alternativlos.
Investitionen in die Abwasserbeseitigung sind kommunale Pflichtaufgaben.