Die Gemeinderäte in Kraichtal und Ubstadt-Weiher planen eine Resolution zur Verkehrsentlastung an das Land: Sie fordern eine B35-Querspange nach Kraichtal oder eine zusätzliche Entlastungsstraße.
Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lehnen diese Anträge ab und fordern, stattdessen ein Mobilitätskonzept in Auftrag zu geben, welches die Korrelation aller Verkehrsarten in und um Kraichtal berücksichtigt. Ziel muss sein, ein multimodales Verkehrsmodell als Grundlage für weitere Entscheidungen zu erhalten.
Begründung:
1. Die Stadt Bruchsal hat sich auf eine Ausbauvariante innerhalb der bestehenden Ortsdurchfahrt festgelegt.
2. Es gibt keine aktuelle Verkehrserhebung mit verlässlichen Daten über Ziel-, Quell- und Durchfahrtsverkehr.
3. Die geforderten neuen Straßen hätten keine den Kfz-Verkehr verringernde Wirkung. Stattdessen würden sie zusätzlichen Verkehr zwischen der A6 und der A5 durch Kraichtal anziehen und die Bevölkerung im weiteren Kraichbachtal käme einfacher durch Kraichtal nach Bruchsal.
4. Völlig unerwähnt bleiben bisher die enormen ökologischen Folgen für Natur und Umwelt. Sie allein wären Grund genug, keine neuen Straßen zu bauen, sondern sich um Alternativen zu bemühen.
5. Die ökonomischen Folgen und finanziellen Belastungen sind ebenfalls neu zu bewerten; bisher werden die Folgekosten nicht eingerechnet.
6. Wir sind der Meinung, dass zukunftsfähige Mobilität, die den Anforderungen der Menschen gerecht wird und zugleich zum Klimaschutz beiträgt, machbar ist.
Verwandte Artikel
© ToHa
Mobilität der Zukunft
Um zu verhindern, dass Kraichtal bahntechnisch abgehängt wird, setzen sich die Kraichtaler Grünen dafür ein, dass der Takt zwischen Menzingen und Bruchsal deutlich erhöht wird.
Weiterlesen »
Grüne fordern beitragsfreie Notbetreuung
Auf der letzten Gemeinderatssitzung am 17. Februar wurde der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Erlass der Beiträge für die Notbetreuung mehrheitlich abgelehnt. Die Beiträge für die Notbetreuung werden…
Weiterlesen »
© ToHa
Zur Themenausgabe Auto und Zweirad, amtliches Mitteilungsblatt KW 6/2021
Themenschwerpunkt Auto und Zweirad: Warum steht das Auto an erster Stelle? Die Mobilität der Zukunft räumt dem Klimaschutz und den Menschen die erste Stelle ein. Gute Praxisbeispiele und Konzepte gibt…
Weiterlesen »