Eine gelungene Veranstaltung war der Windkraft-Informationsabend des Initiativkreis Energie Kraichgau e. V., den auch zahlreiche Kraichtaler GRÜNE besucht haben, darunter mehrere Fraktionsmitglieder.
Besonders beeindruckend war eine Zahl, die Manuel Wagner vom Projektierer Prokon eG nannte: Wenn die angedachten 4 Windkraftanlagen (WKA) realisiert werden können, geht man von einer Stromerzeugung von fast 51.000 MWh pro Jahr aus, mit denen theoretisch circa 12.700 4-Personen-Haushalte mit einem Verbrauch von 4.000 kWh (= 4 MWh) versorgt werden können.
Genügend Strom für die Bürger*innen und Betriebe
Kraichtal hatte laut Statistischem Landesamt 2011 rund 5.920 Haushalte mit durchschnittlich nur 2,4 Personen – da bliebe sogar noch einiges für die hiesigen Gewerbebetriebe übrig!
Egal an wen der Strom aus den WKA geliefert wird, seine Erzeugung durch die saubere Energiequelle Wind leistet einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Unabhängigkeit von Energieimporten.
In der Presse war kürzlich die folgende Aussage von Landrat Dr. Schnaudigel zu lesen: „Bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Karlsruhe kommt den Städten und Gemeinden die zentrale Rolle zu“. Die Windkraft kann in Kraichtal offensichtlich einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Frage ist: ab wann?
In seiner Vorstellung der Entwicklung des Teilflächennutzungsplans seit 2012 sagte Bürgermeister Hintermayer, dass zurzeit die Daten des Windatlas von 2019 in die Pläne eingearbeitet werden. Bis die Ergebnisse vorliegen, können noch einige Monate vergehen. Bis sich das erste Windrad dreht, gehen anschließend voraussichtlich weitere vier bis fünf Jahre ins Land.
Verwandte Artikel
© ToHa
#stattplakat
Wie schon bei den letzten Wahlen, werden wir auch dieses Jahr zur Landtagwahl auf das Anbringen von Hänge- und Aufsteller-Plakaten (so genannte Kopf- oder Themenplakate) verzichten und nur mit wenigen…
Weiterlesen »
Neujahrsgruß
Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir einen zuversichtlichen, optimistischen Start in ein gutes, gesundes neues Jahr 2021. Das nächste Treffen findet am Montag, 18. Januar, um 20 Uhr online statt….
Weiterlesen »
Argumente für die Windkraft
Neben Corona bewegte dieses Jahr das Thema Windräder die Gemüter Kraichtals. Schnell hat sich eine Initiative dagegen gegründet. Eine Petition pro Windkraft folgte kurz darauf und bis dato sind –…
Weiterlesen »