In einer sehr gut besuchten ersten Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im Gochsheimer Bürgersaal trugen mehrere Referentinnen und Referenten zur Aufhellung dieses komplexen Sujets bei. Andrea Schwarz, Grüne Landtagsabgeordnete im Wahlkreis,…
Klima
Wir erhalten unsere Natur
Wir Grüne kämpfen für eine lebenswerte Umwelt, für saubere Luft, unbelastetes Wasser und eine intakte Natur. Wir wollen eine Umwelt, die Menschen nicht krank macht und kommenden Generationen eine lebenswerte…
Für eine Landwirtschaft ohne Glyphosat und andere Ackergifte
Der Pflanzenkiller Glyphosat ist zum Synonym einer chemiebasierten industriellen Landwirtschaft geworden, die Gesundheits- und Umweltschutz vernachlässigt. Das Ackergift wird von Behörden zugelassen, die sich oft offenbar Chemiefirmen mehr verpflichtet fühlen…
Klimaschutz ist Bauernschutz
In der Ausgabe der Frankfurter Rundschau vom 24. Oktober ist ein Gastbeitrag „Klimaschutz ist Bauernschutz“ von Maria Heubuch erschienen. Die agrarpolitischen Lehren dieses Sommers müssen wir jetzt ziehen – in…
Schotter im Vorgarten
Es wird leider immer mehr zur (hässlichen?) Gewohnheit, dass Hausbesitzer ihre Vorgärten – und manchmal auch mehr! – mit Schotter, bunten Steinen und Felsbrocken auffüllen. Gewiss ist dies dann alles…
Wetterextreme könnten künftig der Normalfall sein
Neue Klimasimulationen für Deutschland zeigen, dass Extremereignisse wie Hitzewellen oder Starkregen in Zukunft häufiger und heftiger auftreten können. Mit Anpassungsmaßnahmen – zum Beispiel Hitzeaktionsplänen, oder Nutzung innerstädtischer Flächen als temporärer…
Wetterextreme: Mittendrin in der Klimakrise
Die Klimakrise macht keine Pause. Im Gegenteil: Das Jahr 2018 geht so weiter, wie die vergangenen Jahre aufgehört haben: mit neuen Temperaturrekorden und Wetterextremen. Die Bundesregierung schiebt derweil den Klimaschutz…
10 wertvolle Tipps für ein plastikfreies Leben
Unser Gastautor Christoph Schulz sieht den Plastikmüll im Meer neben der Klimakrise als größtes Umweltproblem unserer Zeit. Jedes Jahr geraten weltweit etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane und…
Artenvielfalt statt Insektensterben
Früher musste man nach einer langen Autofahrt in den Urlaub erst einmal die vielen Insekten von der Windschutzscheibe wischen. Doch diese Zeiten sind schon lange vorbei. Aktuelle Untersuchungen bestätigen ein…
Klimakrise verschlimmert Zustand von Seen und Flüssen
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage Auswirkung des Klimawandels auf Seen und Fließgewässer, erklärt Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimapolitik: „Über die Hälfte aller Gewässer in Deutschland sind in…