Traditionell betrachten die Wirtschaftsweisen der GRÜNEN Fraktion jährlich im Rahmen der Haushalts-Debatte das Geleistete oder Nicht-Geleistete und das, was vor uns liegt. Hierbei kann es ganz interessant sein, sich die…
Kraichtal
Keine Mehrheit für notwendige Veränderungen beim Thema Friedhofswesen
In der Gemeinderatssitzung vom 13.11.2019 wurde unter Top 2 eine neue Gebührenkalkulation sowie eine neue Friedhofsatzung mit 18 Ja und 6 Nein Stimmen mehrheitlich beschlossen. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE…
Advent, Advent, die Erde brennt…
Am Freitag, 29.11. 2019 gehen wir wieder „Zusammen mit Fridays for Future auf die Straße“. Die Resonanz auf den ersten Klima-Aktionstag im September auf dem Friedrichsplatz in Unteröwisheim war toll!…
Kraichtaler Klimastreik: Offline wird Online
Auf dem 1. Kraichtaler Klima-Aktionstag am 20.09.2019 in Unteröwisheim waren besonders die Mitmach-Aktionen sehr gefragt. Auf Plakaten konnten die Teilnehmer ihre Meinung und Wünsche zu Papier bringen. Klimaschutz – Was…
Kindergärten in Kraichtal – Warum wir gegen eine Erhöhung der Elternbeiträge sind
Auf der Gemeinderatssitzung am 23. Oktober 2019 wurde eine Erhöhung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in den Kindergärten beschlossen. Grundlage war eine Berechnung unter Berücksichtigung der umfangreichen Betreuungsangebote, wie ein…
Nachruf Herbert Fürstenberger
Der Tod unseres geschätzten Freundes und Mitstreiters, dem ein gutes Miteinander stets am Herzen lag, macht uns sehr traurig. Herbert Fürstenberger hat „grüne“ Politik in Kraichtal mit Herzblut vertreten und…
Brief zum Kraichtaler Klimastreik
Zum Klimastreik in Kraichtal erreichte uns folgender Brief, den wir, im, Einverständnis mit dem Absender, hier wiedergeben:
Liebe Mitbürger,
auch mich lässt dieses Thema nicht los. Ich meine aber, dass wir vor allem bei uns selbst ansetzen sollten!
Es ist nicht nur aus moralischen Gründen besser, bei sich selbst anzufangen, sondern es wird auch schneller funktionieren. Davon bin ich überzeugt.
Schulung in Kommunal- und Baurecht
Die Stadtverwaltung hatte alle Gemeinderäte zu einer Schulung am Samstag, 21.09., ins Rathaus eingeladen.
Thema war am Vormittag „Kommunalpolitik und Kommunalrecht“, am Nachmittag „Baurecht“.
Willkommener Klima-Aktionstag
Ungefähr 150 besorgte Bürgerinnen und Bürger kamen, um mit uns und anderen Verbänden ein Zeichen zu setzen. Klimaschutz geht uns alle an und beginnt bei jedem Einzelnen.
Stellungnahme der Grünen zum Kraichtaler Investitionsprogramm Wegebau
Unser ländliches Wegenetz hat sich von einem Wirtschaftswegenetz zu einer multifunktional genutzten Wegeinfrastruktur gewandelt:Wir haben von Joggern über Wanderer, Radfahrer und Reiter bis zu Gewerbetreibenden und selbstverständlich den Landwirten alles…