Obwohl Ende 2022 das letzte AKW in Deutschland vom Netz geht, werden in Gronau weiterhin Uran angereichert, in Lingen Brennstäbe hergestellt und in alle Welt exportiert.
Initiativen & Kampagnen
Mobilität der Zukunft
Um zu verhindern, dass Kraichtal bahntechnisch abgehängt wird, setzen sich die Kraichtaler Grünen dafür ein, dass der Takt zwischen Menzingen und Bruchsal deutlich erhöht wird.
8. März = Internationaler Frauentag
Der Internationale Frauentag entstand als Initiative im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen. Initiiert wurde er 1910 von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin…
Argumente für die Windkraft
Neben Corona bewegte dieses Jahr das Thema Windräder die Gemüter Kraichtals. Schnell hat sich eine Initiative dagegen gegründet. Eine Petition pro Windkraft folgte kurz darauf und bis dato sind –…
Altes Wissen neu entdeckt
Die Delegation der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN besuchten das Biomassezentrum in Buchen

Foto: Boke9a@pixabay.com
Die Energiewende braucht Rückenwind
Nach acht Jahren Planung und erheblichen Finanzausgaben gibt es immer noch keinen rechtskräftigen Teil-Flächennutzungsplan. Zur Erinnerung: Im November 2012 wurden aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben 9 Windstandort-Suchfelder bestimmt. Im Zuge der…
Karlsruher Atomtage verschoben
Auf Initiative der Karlsruher Grünen-Bundestagsabgeordneten Sylvia Kotting-Uhl finden seit 2015 jeweils im Herbst die Karlsruher Atomtage statt. Die Veranstaltung ist bekannt als Forum mit Fachvorträgen und lebhaften Podiumsdiskussionen zur Energiepolitik….
Petition: Windkraft – Welche Alternativen bleiben uns?
Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Initiative PRO Windkraft eines Kraichtaler Bürgers. Und auch Sie können die Petition mit Ihrer Unterschrift unterstützen Windkraft – Welche Alternativen bleiben uns?
Der Wind, der Wind…
Die Geschichte der konkreten Windkraftplanung in Kraichtal beginnt im November 2012. Im Mai desselben Jahres hatte die baden-württembergische Landesregierung die Änderung des Landesplanungsgesetzes beschlossen. Damit wurde der rechtliche Rahmen geschaffen,…
Europäische Mobilitätswoche für innovative Verkehrslösungen
Die Europäische Mobilitätswoche findet bereits seit 2002 jedes Jahr vom 16. – 22. September statt, und Kommunen, Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, mit den unterschiedlichsten Aktionen teilzunehmen. Das Motto für 2020 lautet: „Klimafreundliche Mobilität für alle“.