Public Eye: Unternehmensverantwortung hier und jetzt! 8. Dezember 20134. Januar 2016 Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen, Umweltsünden, absichtliche Fehlinformation oder andere Menschenrechtsverletzungen: Im Vorfeld des World Economic Forum (WEF) werden die übelsten Unternehmen des Jahres öffentlich angeprangert. Diese Firmen spüren den Druck der Zivilgesellschaft: Die «renommierten» Schmähpreise – die Public Eye Awards – stellen die Konzernskandale ins internationale Scheinwerferlicht und verhelfen so NGO-Kampagnen auf der ganzen Welt zu mehr Gehör. Einst als Gegenkonferenz zum World Economic Forum (WEF) in Davos gestartet, sind die Public Eye Awards heute eine schlagkräftige Onlinekampagne mit globaler Ausstrahlung. Die Public Eye Awards wollen zum übergeordneten Ziel der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit beitragen und die Notwendigkeit von wirksamen und rechtlich verbindlichen Massnahmen auf nationaler wie auch internationaler Ebene aufzeigen. Unternehmen sollen in ihrem Sitzstaat für ihre Vergehen zur Verantwortung gezogen werden können – egal, wo sich diese zugetragen haben. Deine Stimme zählt – Public Eye
Klausurtagung des Gemeinderates am 25. und 26. 10.2024 19. November 202419. November 2024 Auch die beiden Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat nahmen Ende Oktober gerne und selbstverständlich an der Klausurtagung zum Thema „GEK – Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept“ teil. Unter Leitung des Planungsbüros […]
Rückblick: Zeo Tipps & Tricks in Landshausen 13. Oktober 202413. Oktober 2024 Großes Interesse an ZEO-Carsharing Bei bestem Spätsommerwetter nutzten einige sehr interessierte Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Generationen bereits Mitte September die Gelegenheit, sich am ZEO-Carsharing-Standort im Stadtteil Landshausen über den dort […]