Auch wenn’s teilweise regnete und dadurch leider mehrere interessierte Teilnehmer abgesagt hatten, kam am So. den 01.Juli.2012 dennoch eine sehr interessante und lebendige Exkursion zu Stande. Unsere Referentin, Frau Silke Weber, verstand es nicht nur das „Wetter in den Schatten zu stellen“, sondern auch alle unsere Sinne für die Natur zu wecken. Schon beim Anmarsch der Gruppe zum Lehrbienenstand in Ubstadt konnte sie mit viel Wissenswertem über unsere Pflanzen, deren Blüten, Heilwirkung und natürlich auch die Trachtpflanzen für Bienen und vielem mehr, alle Teilnehmer begeistern. Am Lehrbienenstand, dem Vereinsgelände des Imkervereins Bruchsal, gab’s dann ganz viel faszinierendes über die Honigbienen, Wildbienen, Wespen, Hummeln und Hornissen zu erfahren. Nach dem wir uns ausgiebig über deren Lebensrhythmen und Aufgaben im Ökosystem informiert hatten, wurden noch die Baupläne für richtige Insektenhotels ausgetauscht, bevor es dann zum „Freiluft-Büffet“ ging.
Es wurden Köstlichkeiten aus der Region aufgetischt und selbstverständlich fand auch eine Honigverkostung statt. Anschließend wurde ein Bienenvolk inspiziert, wo wir neben Honig- und Brutwaben sogar eine Königin bestaunen konnten. Nach über drei Stunden bedankten wir uns bei Frau Weber für diese äußerst lehrreiche Exkursion und machten uns mit viel Input auf den Heimweg.

Verwandte Artikel
Radverkehr im Fokus
Manche/r aus dem Team „Grün unterwegs“ fährt sowieso schon täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit, manche/r fährt in der Freizeit, manche haben die Stadtradeln-Aktion zum Anlass genommen, für bisher gewohnheitsmäßig…
Weiterlesen »
Stadtradeln – radeln für ein gutes Klima
Wir begrüßen, dass die Stadt Kraichtal an der landesweiten Aktion teilnimmt. Sie ist nun eine von insgesamt 19 Kommunen im Landkreis und tritt mit 26 gemeldeten Teams an.Die Fraktion von…
Weiterlesen »
Stadtradeln – wir machen mit!
Das Klima-Bündnis e. V. hat wieder zum Stadtradeln aufgerufen, und von Sonntag, 28. Juni, bis Sonntag, 18. Juli, ist Kraichtal dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei.Die Aktionswochen finden statt,…
Weiterlesen »