Kraichtopia – Visionen für Kraichtal 3. Mai 20206. Mai 2020 Kraichtopia - Visionen für Kraichtal Am 6. Mai berät der Gemeinderat über zwei Anträge von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in denen es um Visionen für die Zukunft Kraichtals geht. Kraichtal feiert 2021 50jähriges Bestehen, da ergibt es Sinn, sich darüber Gedanken zu machen, wie sich Kraichtal in den nächsten 50 Jahren entwickeln soll. Antrag: Klima Mobil – Mutig voran beim Klimaschutz Unteröwisheim ist der am meisten vom Autoverkehr geplagte Stadtteil in Kraichtal. Die Anwohner der Friedrichstraße benötigen dringend eine Entlastung. Lösungen, wie sie für Unteröwisheim entwickelt werden, können auch auf andere Ortsteile, wie z.B. Oberacker, übertragen werden. Bereits 2011/2012 wurden Konzepte erstellt, die reaktiviert und aktualisiert werden könnten. Überfällige Maßnahmen des Stadtentwicklungskonzeptes warten auf ihre Umsetzung.Eine Bewerbung als Modellkommune könnte Kraichtal kostenlos eine dreijährige Beratung, Planung und Umsetzungsbegleitung durch das Kompetenznetz Klima Mobil bringen.Das Kompetenznetz Klima Mobil wurde von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) gegründet. Unterstützt wird es vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Das Projekt hat durch den innovativen und integrierten Beratungsansatz sowie durch Anregungen zu Gesetzesinitiativen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene Modellcharakter.Mit dem neuen Förderprogramm des LGVFG (Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) und der Kommunalrichtlinie des Bundes stünden Kraichtal für die Umsetzung der Maßnahmen bis zu 90% Fördermittel zur Verfügung. Antrag: Ideen für Kraichtal Ein Zeitungsartikel vom 04.02.2017 war der Beginn der Idee, für die Stadt Kraichtal zukunftsweisende Perspektiven zu erarbeiten. Anhand der Gemeinde Steinmauern im Landkreis Rastatt hat das KIT, Fachbereich Internationaler Städtebau, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ing. Barbara Engel, städtebauliche Zukunftsvisionen erarbeitet. Diese lassen sich auch für und in Kraichtal umsetzen:• Fortschreibung des bestehenden Stadtentwicklungskonzeptes von 2016• Neue Ideen und Impulse für unsere Stadtentwicklung• Kraichtal vor 50 Jahren und Kraichtal in 50 Jahren – Beitrag zum Jubiläumsjahr 2021 Das Konzept nahm 2019 Fahrt auf und Wolfgang Bauer, Kraichtaler Gemeinderat für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat den Kontakt zum KIT gesucht. Frau Prof. Engel war sofort überzeugt. Nach vielen Gesprächen und Besuchen des KIT fand dann im Dezember 2019 ein Vorort-Termin in Kraichtal statt. Nachdem alle neun Stadtteile besucht wurden, fand ein Abschlussgespräch mit Herrn Hintermayer und Herrn Kurz statt. Man kam überein, das Konzept weiter zu vertiefen. Frau Prof. Engel hat am 06.01.2020 einen Entwurf des möglichen Vorgehens sowie eine vorläufige Kostenschätzung übermittelt:Geplant sind zwei Lehrveranstaltungen, in denen zunächst die Entwicklungspotenziale ausgelotet und, darauf aufsetzend, städtebauliche Strategien und Konzepte erarbeitet werden, um Impulse für die weitere Entwicklung von Kraichtal zu geben:Wintersemester: WS 2020/2021: Discuss Cities – Thinking about Kraichtal, Okt.2020 – Feb.2021Sommersemester: SS 2021: Entwurfsstudio – Zukunft Kraichtal, April 2021 – Juli 2021. Als Aufwandsentschädigung wurde ein Betrag in Höhe von ca. 8.000,- bis 10.000,- € genannt. Dies ist im Vergleich zu anderen Planungsentwürfen eine sehr preiswerte Möglichkeit, Visionen für Kraichtal zu entwickeln und umzusetzen.Während der Durchführung wohnen die Studierenden in Kraichtal, erleben die Stadt und ihre Bürger und planen nicht etwa aus einem Elfenbeinturm heraus ein Idealmodell, das mit der Realität nichts zu tun hat.Die Ergebnisse sollen dann im Rahmen des Stadtjubiläums im Sommer 2021 präsentiert werden.
Neujahrsempfang 2025 in Oberacker 12. Januar 202512. Januar 2025 Auf dem Neujahrsempfang der Stadt Kraichtal am 12. Januar in der Mehrzweckhalle in Oberacker waren wir gut vertreten!
Weihnachtsgrüße 18. Dezember 202419. Dezember 2024 Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern, Freundinnen und Freunden für ihre Unterstützung und wünschen ihnen und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern frohe, gemütliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr […]