Ja, es tut sich was in Kraichtal 8. Oktober 20218. Oktober 2021 Ob in Verwaltung, Gemeinderat oder bürgerschaftlichem Engagement: Viele grüne Themen sind nun auch in Kraichtal angekommen. Ideen und Vorschläge aus allen Gesellschaftsschichten werden ernsthaft diskutiert, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu entwickeln. Bürgerschaftliches Engagement ist gelebte Demokratie Bürger*innen aus ganz Kraichtal machen sich Gedanken um ihre Heimat, engagieren sich in Projektgruppen zu den Themen Klima, Begegnungsräume, Vereine oder Visionen. Unterstützt von der Verwaltung, begleitet vom Land Baden-Württemberg, gehen sie in die Öffentlichkeit, organisieren Veranstaltungen, berichten über ihre Arbeit und machen Lust auf mehr. In der Verwaltung werden Bereiche angegangen, in denen viele Jahre Stillstand herrschte Auf den ersten Blick eher langweilige Themen werden aktualisiert und ins Jahr 2021 übertragen: Abschaffung der Unechten Teilortswahl, um die Größe des Gemeinderates zu begrenzen Die Wahl einer/eines Beigeordneten als Ersatz für die bisherige Praxis der Bürger-meisterstellvertreter Änderungen der Hauptsatzung der Stadt und der Geschäftsordnung des Gemeinderates. Im Bereich der Sachgebiete muss sichergestellt werden, dass ausreichend Personal zur Verfügung steht, um wichtige Zukunftsthemen zu bearbeiten. Die Aufgabe wird sein, eine klimaneutrale Verwaltung zu etablieren und zwischen den verschiedenen Akteuren inner- und außerhalb der Verwaltung zu vermitteln mit dem Ziel, den European-Energy-Award-Prozess einzuleiten. Dies kann nur durch mit gezielten Neueinstellungen oder Umstrukturierungsmaßnahmen erfolgen: Klimaschutzmanagement als Stabstelle im Hauptamt Weitere Begleitung des Bürgerschaftlichen Engagements Einführung einer Jugendvertretung Entwicklung der Grundschulen, Kindergärten in allen Stadtteilen In den Bereichen Innenentwicklung, Mobilität, Energiestandorte und ÖPNV müssen Grundlagen entwickelt werden, um eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erreichen. Im Bereich Umwelt- und Naturschutz werden die Aufgaben nicht weniger Man denke nur mal an den Zustand unserer Wälder oder die Transformation der Landwirtschaft. Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden uns weiter aktiv im Gemeinderat für ein lebenswertes Miteinander einsetzen.
Grüner Rückblick auf die Dezember-Gemeinderatsitzung 10. Januar 202513. Januar 2025 Die letzte Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 hatte eigentlich eine überschaubare Anzahl von 10 Tagesordnungspunkten. Dennoch dauerte die Veranstaltung bis um 23.20 Uhr (!). Dank der interessanten Vorträge und Informationen und […]
November-Gemeinderatssitzung 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 21. November umfasste wieder vielfältige Themen, über die beraten wurde und zu denen Beschlüsse gefasst wurden. Kriminalitäts- und Unfallstatistik Im Zuge der Vorstellung der Kriminalitäts- […]