Personaldebatten 26. Oktober 202126. Oktober 2021 In der Gemeinderatssitzung am 13.10. wurde von Bürgermeister Borho der Tagesordnungspunkt „Schaffung der Stelle eines Beigeordneten“ wieder abgesetzt. Kurz zuvor hatten sich die Fraktionen auf die Wahl von Bürgermeisterstellvertretern aus dem Gremium heraus geeinigt. Diese Lösung wäre bereits vor 20 Wochen möglich gewesen. Nach dem Abstimmungsergebnis in der Sitzung vom 19.05.2021, bei der die Kandidatin der CDU nicht die erforderliche Mehrheit erhalten hatte, war genau die Lösung bereits vorgeschlagen worden, die nun bei der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen werden soll. Viel diskutiert wurde der Verwaltungsvorschlag, einen hauptamtlichen Stellvertreter zu bestellen. Angesichts der Haushaltslage war diese Lösung im Gemeinderat nicht mehrheitsfähig und wäre der Bevölkerung auch nicht zu vermitteln gewesen. Schließlich muss überall gespart werden. Mit der Stelle einer/eines Beigeordneten war auch eine Umstrukturierung in der Verwaltung vorgesehen Eine Umstrukturierung ist aus unserer Sicht erforderlich, denn die Anforderungen an die Mitarbeiter nehmen stetig zu. Die Herausforderungen bei Klimaschutz, Mobilität, Innen-, Schul- und Kindergartenentwicklung, Integration, Jugendbeteiligung, Umwelt- und Naturschutz werden nur mit engagierten und wertgeschätzten Mitarbeiter*innen bewältigt werden können. Wenn jedoch beim Thema Sparen immer zuerst das Personal genannt wird und Mitarbeiter als Kostenfaktor gesehen werden, fehlt es unserer Meinung nach an Wertschätzung und fairem Miteinander. Ein Teil der Aufgaben kann sicherlich durch Umstrukturierungsmaßnahmen besser bewältigt werden. Aber ohne gezielte Neueinstellungen wird es nicht gehen. Sparen durch gezielte Investitionen Der gewaltige Anstieg der Energiekosten trifft Kraichtal mehr als andere Kommunen, denn die meisten städtischen Gebäude sind in einem schlechten Dämmzustand und werden immer noch mit Gas, Erdöl und unflexiblen Nachtspeicheröfen beheizt. Andere Gemeinden haben in Sanierung und Modernisierung investiert. Das zahlt sich für sie jetzt aus.
Grüner Rückblick auf die Dezember-Gemeinderatsitzung 10. Januar 202513. Januar 2025 Die letzte Gemeinderatssitzung im Jahr 2024 hatte eigentlich eine überschaubare Anzahl von 10 Tagesordnungspunkten. Dennoch dauerte die Veranstaltung bis um 23.20 Uhr (!). Dank der interessanten Vorträge und Informationen und […]
November-Gemeinderatssitzung 2. Dezember 20242. Dezember 2024 Die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 21. November umfasste wieder vielfältige Themen, über die beraten wurde und zu denen Beschlüsse gefasst wurden. Kriminalitäts- und Unfallstatistik Im Zuge der Vorstellung der Kriminalitäts- […]